Kindliche Sexualität

Neugier und Experimentierfreude sind von zentraler Bedeutung für die kindliche Identitätsentwicklung – auch in Bezug auf den eigenen Körper und somit auch in Bezug auf Sexualität sowie Geschlecht. Wo Kinder ihre Bedürfnisse noch unbefangen erleben, begegenen wir Erwachsene diesem Bedürfnis oft mit mässigem bis grossem Unbehagen. Diese Unsicherheiten können in Bezug auf das eigene Handeln, sowie gegenüber den Kindern, anderen Erwachsenen, wie Kolleg*innen und Eltern, bestehen. Von daher ist es von grundlegender Bedeutung gemeinsam ins Gespräch zu kommen um diesen Unsicherheiten begegnen zu können. Erst so kann eine gemeinsame Haltung entwickelt werden, die Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung unterstützt und sie in ihren Erfahrungen und Entdeckungsdrang nicht alleine, sondern uns Erwachsene als Vertrauens- und Ansprechperson erleben lässt.

Das Thema kindliche Sexualität kann für Mitarbeiter*innen von KiTa und Hort, sowie Kinderschutzfachkräfte unter verschiedenen Aspekten und Schwerpunkten behandelt werden:

  • Sexuelle Bildung in KiTa und Hort
  • Ausdrucksformen kindlicher Sexualität in verschiedenen Entwicklungsphasen
  • Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern
  • §8a und Kinderschutz
  • Gendersensible Bildung

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten

  • Weiterbildungen und Seminare
  • Fachberatung und Fallbesprechungen
  • Elternabende
  • Konzeptentwicklung für Institutionen

Datenschutz | Impressum | Kontakt